Schlagwort-Archive: Space

Prometheus Kethane Miner auf dem Mun gelandet!

Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, sind die Raumfahrtagenturen ab jetzt abgeschafft. Sie sind eigentlich unnötig und erzeugen nur Verwirrung. Die KOSS und der Minmus Kethane Finder waren von einem Bug betroffen, ich werde sie in nächster Zeit mal ohne zu bloggen wieder in den Orbit bringen.

Heute startete der Prometheus Kethane Miner vom Weltraumflughafen KSC aus und erhöhte seinen Orbit auf 100 km.

screenshot274

screenshot283

Man veranlasste ein Intersect mit dem Mun und brachte die Rakete in einen stabilen 150 km Orbit. Die Inklination wurde auf 0° geändert und man suchte etwa einen Umlauf nach Kethane. Nachdem ein Feld gefunden wurde, leitete die Besatzung den Bremsvorgang ein und landete sicher.

screenshot299

screenshot322

Es wurde nach Kethane gebohrt, dieses wurde in Raketentreibstoff umgewandelt, dann wurde noch der Kethanetank vollgefüllt. Die Rakete hat etwa 2200 km/s, jedoch ist zu beachten, dass während des Fluges Kethane in Treibstoff umgewandelt werden kann, was die Delta-V enorm erhöht.

Es ist noch nicht klar,ob dieser Miner auch als interplanetare Rakete gebraucht werden wird, oder ob er nur als Miner verwendet werden wird.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Minmus Kethane Scanner gestartet (ASF)!

Heute startete das erste Projekt der französischen Raumfahrtagentur ASF mithilfe einer modifizierten Amybdala IX Rakete. Der 890 Kilogramm schwere Mikrosatellit soll auf einer Orbithöhe von 10km über Minmus nach existentem Kethane suchen, welches in verschiedenste Treibstoffe umgewandelt werden kann, denn Minmus könnte für eine Auftankstation auf interplanetaren Missionen in Frage kommen.

screenshot83

Man veranlasste ein Rendezvous mit Minmus und der Satellit bezog Stellung auf einem 10km Orbit mit 90° Inklination, seitdem wird nach Kethane gescannt. Der Satellit trägt ein Solarpanel mit sich, sollte keine Sonneneinstrahlung vorhanden sein, führt der MKS auch einen Radioisotopen-Generator mit sich, mit welchem es möglich ist, nur 0.1 Watt pro Sekunde von der Batterie zu beziehen, was für den halben Umlauf reicht.

screenshot100

Erste Messergebnisse sind schon vorhanden, es sind auf Minmus Millionen von Litern an Kethane vorhanden, auch in den Eisseen, welche sich besonders gut für Landungen eignen.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

KOSS (Kerbin Orbiting Space Station) heute gestartet (UGSA)!

Nach schweren Sonnenstürmen, für die zu niedrige Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden, sind die Station MOS und KSS heute leider ausgefallen (Das Spiel hatte einen Bug auf gut Deutsch). Sofort beschloss UGSA, eine neue Raumstation zu starten, und sie Kerbin Orbiting Space Station zu nennen. Sie wurde mit einer Trägerrakete des Typs Amybdala IX (Eine Eigententwicklung der ASA) in einen 500km Orbit gebracht.

Bild

Dann dockte man in zwei Missionen zwei Solarmodule mit jeweils 6 Kerbals Besatzung an, welche ebenfalls mit der Amybdala IX hochgebracht wurden.

Bild

Bild

Die Station hat eine momentane Besatzung von 18 Kerbals, mit mehreren Modulen werden möglicherweise noch bis zu 10 dazu kommen. Die Station soll als sekundäres Ziel auch als Auftankstation für bemannte, interplanetare Missionen dienen, man konzentriert sich aber auf den Orbitbau von Satelliten für andere Planeten beziehungsweise Mun und Minmus.

Bild

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Krypton-Shuttle erfolgreich getestet (DLRA)!

Heute um 18:45 GMT+1 startete vom Weltraumbahnhof Kerbal Space Center eine neue Shuttlegattung zum Testflug. Die von der DLRA entwickelten Krypton-Shuttles sind primär für Orbit-Transporte gedacht, zum Beispiel für Andockmanöver an die Kerbal Space Station. Einziges Besatzungsmitglied war der  Neuling Manfred Kerman.

Das Shuttle beim Start

Manfred Kerman flog auf einen Orbit von 100 Kilometern und koppelte dort noch die restlichen Tanks ab (Die Booster wurden schon auf 15 km abgekoppelt).

screenshot1724

screenshot1736

Dann ging man mithilfe von Aerobreaking, Retrogradburns und zwei Fallschirmen in einen Landeanflug von etwa 30 m/s über und landete sicher auf der KSC-Landebahn.

screenshot1749

Es sind in der ersten Serie 3 Missionen geplant;

1) Transport des Lena-Moduls der JSA (Sonnenuntersuchung)

2) Transport von Astronauten, um die Besatzung auszutauschen

3) Wettbewerb, die dritte Mission soll ein weiteres Modul zur KSS bringen. Entscheidet selbst und seid kreativ!

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Skyview 1-„Mercury“ sendet Bilder von Tylo und Laythe und wird eingestellt (ASA+JSA)!

Heute sendete das Teleskop Skyview 1 die letzten Bilder, von Tylo und Laythe. Die schlechte Bildqualität wird durch einen fernen Orbit zu den Zielobjekten verursacht. Ab jetzt werden laut der JSA, welche Skyview 2-„Titan“ in Alleinarbeit entwickeln wird, die Teleskope in das Bestimmungssystem geschickt, um nur Aufnahmen des jeweiligen Systems anzufertigen.

Heute hat Skyview 1 die letzten Bilder, von Tylo und Laythe angefertigt.

Laythe von Skyview 1 aufgenommen

Das Bild von Laythe ist in absichtlich schlechtem Licht und beweist durch das Leuchten am Rand, dass eine Atmosphäre existiert. Sie wird aufgrund der Größe des Schimmerns auf 30-70km eingeschätzt.

Tylo von Skyview 1 aufgenommen

Das Nachfolgerteleskop wird ins Joolsystem geschickt werden, womit das Teleskop das Erste sein wird, welches das Kerbinsystem verlässt und gleichzeitig das Erste, das in ein Anderes eintritt.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Revolution 1-1 auf dem Mun gelandet (UGSA)!

Heute betrat zum ersten Mal ein Kerbal den Mun. Lancey Kerman war im Auftrag der ASA (Vertrag mit der UGSA wurde geschlossen) als Erster auf einem EVA.

Beim Bremsen vor der Landung

 
Man ließ sich von der Gravitation des Muns einfangen und bremste dann etwa ab 20 000 Meter ab. Man setzte dann in dem größten Krater des Monds auf. Nach einigen Checks der lebenserhaltenden Systeme durfte Lancey Kerman zum ersten mal auf einen EVA gehen.

Unmittelbar vor der Landung

Lancey Kerman im Auftrag der ASA

Die Rakete startete dann nach einigen Forschungsarbeiten wieder in Richtung Kerbins, wo man 18:56 Stunden nach dem Start wieder in der großen Wüste landete.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Leider kann der Wetterbericht für heute kein „Alles OK“ für eine bemannte Mondlandung geben, man wird es morgen noch einmal versuchen.

UGSA

Wetterbericht kippt Revolution 1-1

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Munstation „Mun Orbiter Station – MOS“ gestartet (UGSA)!

Heute um 20:47 startete eine modifizierte Ariane 5 vom Weltraumflugplatz Kerbal Space Center. Man stieg auf einen Orbit von 100km.

Beim Start

Dann schuf man einen Hohmann-Transferorbit zum Mun und nachdem die Station von seiner Gravitation eingefangen war, sank man auf einen Orbit von 34×36 Kilometern.

Die Crew der Station

Die Rakete bei den letzten Kurskorrekturen

Die Station wird in Zukunft in erster Linie zur Tankstation für folgende Munmissionen genutz werden, jedoch sind auch Observationen und Messungen der Gravitationseigenschaften geplant, dafür wird ein momentan von japanischen Forschern entwickeltes Modul verwendet werden, welches noch nie dagewesene Genauigkeit erlauben wird.

Die MOS im Orbit

Wahrscheinlich noch heute wird eine erste wegweisende bemannte Munlandung vollführt.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Polarsatellit „ELVIS“ gestartet (ASA)!

Vor wenigen Minuten startete der Polarsatellit ELVIS von KSC aus, jetzt befindet er sich mitsamt einiger wissenschaftlicher Instrumente auf einem Polarorbit mit 90° Inklination.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Crewtransport zur KSS komplett (UGSA)

Heute starteten zwei Missionen rund um die KSS, eine beschäftigte sich damit, die als Fluchtmodul vorgesehene Orion S-3 mit Barvis Kerman an Bord wieder zur Erde zu bringen, die Zweite brachte drei weitere Kerbonauten, nämlich Nedrie, Johnemy und Carson Kerman zur KSS, wobei jedoch Carson Kerman die Orion S-3 wieder nach Kerbin flog. Insgesamt befinden sich nun 6 Kerbonauten in der KSS, 4 Plätze bleiben für Crewtransporte frei. Nächstes Ziel wird ein Transport eines Wissenschaftsmoduls zur Station sein, welcher möglicherweise heute noch stattfinden könnte.

Die zweite Orion S-3 beim Start

Die zweite Orion S-3 beim Abfangen der KSS

Dockingmanöver zur KSS

Wiedereintritt des zweiten Orion S-3 Shuttles

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,